Kontakt & Service
Jetzt Beratung vereinbaren

In wenigen Schritten einen Beratungs­termin mit unseren Experten buchen.

Anwender Helpdesk

Hilfestellung bei Problemen in Ihren SAP-Systemen.

Webinare

Unser Webinarangebot. Jetzt informieren!

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren!

News & Wissen Das waren die SAP Sustainability & Business AI Days

Unsere SAP Sustainability & Business AI Days im Oktober 2024 waren ein voller Erfolg. In sieben spannenden Vorträgen sind unsere Referenten den beiden großen Trendthemen auf den Grund gegangen und haben den Teilnehmenden die neuen SAP-Innovationen vorgestellt.

Ob München, Hamburg oder Ratingen: Die nachhaltigen, modernen Locations machten es den Teilnehmenden leicht, sich auf die Themen des Tages einzulassen. Freischwebende Treppen, Bäume und Zweige, viel Grün, Glas und Holz, dazu Glücksklee-Pflanzkits und Kork-Kugelschreiber – die Atmosphäre war wirklich besonders.

Zu Beginn durfte natürlich eine Vorstellung des Gastgebers nicht fehlen. Wer ist die CPRO INDUSTRY eigentlich? Wo sind unsere Geschäftsstellen zu finden? Und was hat es mit dieser Veranstaltung auf sich? Diese und weitere Fragen beantworteten Heike Spindler, Michael Pose und Martin Meuser aus dem CPRO INDUSTRY-Vertrieb.

Danach übernahm SAP-Keynote-Speaker Andreas Scholl das KI-Ruder und ging auf die Möglichkeiten von Artificial Intelligence (AI) außerhalb des SAP-Standards ein. Er brach das Thema Künstliche Intelligenz von der komplexen Ebene herunter und veranschaulichte am historischen Beispiel des Schachtürken, der Erfindung eines mechanischen Schachspielers aus dem 18. Jahrhunderts, dass eigentlich die Generative AI das Neuartige ist, das Wellen schlägt.

Weiter ging es mit Luis Murauer (Sales CX), der anhand des Schumpeter-Zyklus die Entstehung und Ausbreitung von Innovationen am Markt zeigte, und in diesem Zusammenhang auf die Rolle Künstlicher Intelligenz einging. Er erläuterte, wo wir aktuell stehen, welche Innovationen SAP bereits mitbringt und wie man eigentlich anfängt.

Wie Business AI in der Realität, sprich im System, aussieht, präsentierte Solution Architect Filip Agatic am Beispiel von Use Cases und Best Practices. Er verdeutlichte, wie Künstliche Intelligenz Unternehmen vorantreiben und wie SAP Business AI genutzt werden kann. In diesem Zusammenhang stellte er SAP Build Process Automation, die SAP Analytics Cloud, das SAP CX AI Toolkit und den AI Assistant Joule vor.

Developer Dominik Schween nahm anschließend die SAP Business Technology Platform (BTP) ins Visier und brachte verschiedene Use Cases am Beispiel eines Kunden mit. Im Fokus standen die Anbindung der SAP Sales Cloud, die Erstellung einer Cloud-Anwendung und die Integration eines Non-SAP-Workshops.

Viele neue Erkenntnisse zum Thema Business AI, viel Gesprächsstoff – da kam die Mittagspause gerade recht. Bei gutem Essen wurde gefachsimpelt, diskutiert und nachgefragt.

Den Auftakt des Nachmittagsprogramms machte Consultant Tara Mohr. In ihrem Beitrag ging es darum, wie Unternehmen mit wenig Aufwand die Nachhaltigkeitsanforderungen innerhalb der EU erfüllen können. Zunächst stellte sie die Frage: „Was ist für Sie Nachhaltigkeit?“ Tara Mohr beschrieb die wichtigsten Gesetze und Richtlinien – vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bis hin zum Europäischen CO2-Grenzausgleichssystem und stellte klar: „Nachhaltigkeit ist das Thema dieses Jahrhunderts.“

Mit den beiden großen SAP-Nachhaltigkeitstools SAP Sustainability Footprint Management (SFM) und Sustainability Control Tower (SCT) beschäftigten sich die Consultants Thomas Voglsamer und Marcel Lippolis in ihren Vorträgen. Sie erklärten, welche Funktionen die Lösungen bieten, und zeigten mittels einer Live-Demo (etwa zu einer E-Bike-Produktion), wie das Ganze im System aussieht. Auch auf das Zusammenspiel von SAP SFM und SAP SCT gingen sie ein.

Nach der Veranstaltung führten die Teilnehmenden und die Referenten noch viele anregende Gespräche über die zahlreichen Chancen, Möglichkeiten und Verpflichtungen, die sich hinter den Themen „Sustainability" und „Business AI" verbergen. Es bleibt spannend!

Danke an alle Beteiligten! 

 

Stand: 31. Oktober 2024
Newsletter Setzen Sie auf fundiertes Wissen aus allen Bereichen unserer Branche. Regelmäßig und stets aktuell.
Beratende Person
Kontakt Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen? Unsere Experten beraten Sie gerne.