Kontakt & Service
Jetzt Beratung vereinbaren

In wenigen Schritten einen Beratungs­termin mit unseren Experten buchen.

Anwender Helpdesk

Hilfestellung bei Problemen in Ihren SAP-Systemen.

Webinare

Unser Webinarangebot. Jetzt informieren!

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren!

Die SAP Business Technology Platform (BTP) ist eine innovative Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre digitalen Transformationsziele zu erreichen. Sie bietet eine Vielzahl von fortschrittlichen Funktionen, darunter Artificial Intelligence (AI) zur Automatisierung von Prozessen und Verbesserung von Entscheidungen, Data & Analytics zur umfassenden Datenanalyse und Visualisierung, Integration zur nahtlosen Verbindung von Systemen und Anwendungen, Automation zur Effizienzsteigerung wiederkehrender Aufgaben und Application Development zur schnellen und flexiblen Entwicklung von Anwendungen.

Mit der SAP BTP können Unternehmen ihren Clean Core – die Kernsysteme, sei es On-Premise oder in der Cloud – durch moderne Technologien erweitern und optimieren. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und Innovation, ohne dabei den stabilen Betrieb des Kernsystems zu beeinträchtigen. Ein besonderer Vorteil der SAP BTP ist die Verfügbarkeit von Standard Out-of-the-Box Services, die es Unternehmen erlauben, sofort einsatzbereite Lösungen zu nutzen, ohne aufwändige Anpassungen vornehmen zu müssen. 

Ausgewählte Anwendungsfälle

  1. Adobe Document Service: In der Vergangenheit war es üblich, dedizierte SAP Application Server Java bzw. SAP NetWeaver-Installationen für die Aufbereitung von Adobe Document Services zu nutzen. Mit dem Wartungsende von SAP NetWeaver hat die SAP das Alternativprodukt „SAP Forms Service by Adobe“ in der SAP BTP veröffentlicht. Hochverfügbare Cloud Services für die PDF-Aufbereitung können somit Wartungsaufwände für On-Premise-Landschaften vereinfachen.
  2. SAP Business Connector noch im Einsatz? Bald ist auch mit dieser Lösung Schluss. Der designierte Nachfolger ist die SAP Integration Suite. Implementierung der Übertragung von Umsatzsteuervoranmeldungen sowie Elster-Daten werden von uns mit geringem Aufwand und unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards implementiert. Wenn Sie bereits eine Integration Suite nutzen, können Sie sich den Business Connector für diesen Fall sparen.
  3. Das SAP S/4HANA-Kernsystem und SAP Fiori Apps der On-Premise-Landschaft im Internet ohne Schutzmaßnahmen und Einschränkungen veröffentlichen? Vielleicht sogar auf einem mobilen Endgerät? Was nach einer Mammut-Aufgabe für Infrastruktur-Teams und nach Sicherheitslücken klingt, ist mit dem SAP Fiori Launchpad Service in Verbindung mit dem Mobile Service leicht zu implementieren. Über einen sicheren Tunnel vom SAP S/4HANA-System über den SAP Cloud Connector bis hin zur SAP BTP steuern Sie selbst, welche Daten in einem im Internet erreichbaren SAP Fiori Launchpad zur Verfügung stehen. Mithilfe von Mobile Services bringen Sie dann sogar native SAP Fiori Apps auf ausgewählte mobile Endgeräte Ihrer Mitarbeiter. 

 

Unsere Leistungen

  • Administration und Konfiguration Ihrer SAP BTP-Umgebung
  • Beratung zu SAP BTP Services
  • Konzeption und Umsetzung der SAP BTP Services
  • Entwicklung eigener Apps, Funktionen und Integrationen
  • Integrationen Ihrer hybriden SAP-Landschaft
  • Einrichtung von Überwachung kritischer Geschäftsprozesse

 

Kontaktieren Sie uns 

 

Unser Workshop-Angebot

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an passenden Workshops an:

Ein Workshop, der Fachabteilungen die Möglichkeit bietet, tiefgehende Kenntnisse in der SAP Analytics Cloud zu erwerben und eigene Dashboards praktisch zu entwickeln. Er ist speziell dafür konzipiert, Teilnehmern praktische Fähigkeiten in der Datenanalyse zu vermitteln.

Keine Vorerfahrung mit der SAP BTP? Kein Problem – wir führen Sie kompetent in die SAP Business Technology Platform und deren vielfältiges Portfolio ein. 

In diesem Workshop erarbeiten die Teilnehmer anhand praktischer Beispiele die vielfältigen Möglichkeiten der SAP Integration Suite. Der Fokus liegt auf der Erstellung und Analyse von Integration Flows, um die Funktionen und Potenziale der Suite kennenzulernen und in eigenen Szenarien anzuwenden. 

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer die wichtigsten Schritte und Best Practices zur Migration von SAP PI zur SAP Integration Suite kennen. Anhand praktischer Beispiele wird der Migrationsprozess erläutert, um eine reibungslose Umstellung und Integration in die neue Umgebung zu ermöglichen. 

Wir bieten ganzheitliche SAP BTP-Administration, Sicherheitsprüfungen für SAP BTP-Services sowie Setup-Anleitungen zur optimalen Nutzung. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der technischen Integration in Ihre On-Premise– und Cloud-Landschaften.

Erarbeiten Sie gemeinsam mit uns maßgeschneiderte Integrationslösungen für Single Sign-on (SSO), um das Nutzererlebnis zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. 

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in unserem SAP BTP AI Workshop. Erfahren Sie, wie Sie innovative AI-Lösungen direkt in Ihre Geschäftsprozesse integrieren können. 

 

Schon gewusst?

Die SAP bietet eine ganze Reihe kostenloser Business Technology Services an. Damit ist es möglich, Proof of Concept-Projekte ohne vertragliche Bindung und langfristige Laufzeiten durchzuführen. Bekannte Beispiele sind die SAP Integration Suite, der SAP Fiori Launchpad Service und der Mobile Service. Eine Liste der SAP BTP Services finden Sie im SAP Discovery Center. Diese sogenannten Free Tiers bieten trotz eingeschränkter Funktionsumfänge die beste Möglichkeit, verschiedene Services und die SAP BTP noch besser kennenzulernen. Gerne berichten wir im persönlichen Gespräch von unseren Proof of Concept-Projekten in der SAP Business Technology Platform. 

Unsere Architekten, Berater und Entwickler unterstützen Sie dabei, Anwendungsfälle in Ihrer Landschaft zu konzipieren und umzusetzen. Neben der Entwicklung eigener Applikationen in der SAP BTP, Funktionen zur Datenhaltung sowie Analytics bilden wir auch integrative Implementierungen und Schnittstellen gemeinsam mit Ihnen ab. Je nach Kritikalität des Geschäftsprozesse und Ihren Anforderungen ergänzen wir den gewünschten Funktionsumfang um Monitoring- und Alerting-Funktionalitäten.

 

Inhaltsverzeichnis

Beratende Person
Kontakt Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen? Unsere Experten beraten Sie gerne.