Kontakt & Service
Jetzt Beratung vereinbaren

In wenigen Schritten einen Beratungs­termin mit unseren Experten buchen.

Anwender Helpdesk

Hilfestellung bei Problemen in Ihren SAP-Systemen.

Webinare

Unser Webinarangebot. Jetzt informieren!

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren!

10Steps2S4 PCE Workshop

News & Wissen SAP S/4HANA-Migration in die Private Cloud: Was der 10Steps2S4 PCE-Workshop wirklich bringt

Die Migration zu SAP S/4HANA ist für viele Unternehmen aktuell ein großes Thema. Besonders spannend wird es, wenn nicht einfach in die Cloud gegangen werden soll, sondern konkret in die SAP S/4HANA Cloud, private edition (PCE). Genau dafür gibt es von SAP ein eigenes Schulungsformat: den 10Steps2S4 PCE-Workshop. Ich durfte selbst an einem dieser Workshops teilnehmen. In diesem Beitrag teile ich - ohne zu technisch zu werden -, was dahintersteckt, worauf es ankommt und warum sich dieser Workshop für jeden SAP-Anwender lohnt.

Worum geht es beim 10Steps2S4 PCE-Workshop?

Zuerst einmal wichtig zu wissen: 10Steps2S4 PCE ist eine Ergänzung, kein Ersatz. Es richtet sich an alle, die den klassischen 10Steps2S4-Workshop bereits kennen und jetzt verstehen wollen, was sich bei einer Migration in die Private Cloud konkret ändert. SAP geht dabei bewusst nicht alle zehn Schritte nochmal durch, sondern konzentriert sich auf den einen Schritt, der sich in der Private Cloud wirklich unterscheidet: STEP05, die eigentliche Migration.

Warum ist STEP05 in der Private Cloud anders?

Im On-Premise-Umfeld hat man vollen Zugriff auf Server und Systeme. In der SAP Private Cloud ist das unter anderem aus Sicherheitsgründen nicht der Fall. Das bedeutet, die Migration kann nicht einfach auf dem Zielsystem stattfinden. Stattdessen stellt SAP einen sogenannten Migration Server bereit. Dort läuft alles, was technisch tiefgreifend ist. Backups, Systemexporte, der Einsatz von Tools wie SUM oder SWPM. Das klingt technisch, ist aber eigentlich einfach. Dieser Server ist wie ein „Übersetzer“ zwischen altem System und neuer Umgebung.

Zwei Wege in die Private Cloud - Copy oder Conversion?

  • System Copy

Wenn das Quellsystem bereits auf SAP S/4HANA läuft, kann es einfach technisch in die Private Cloud übertragen werden, ganz ohne große Umbauten. Das Backup wird gemacht, in die Cloud übertragen und dort wiederhergestellt.

  • System Conversion

Für alle, die noch auf SAP ERP 6.0 (ECC) unterwegs sind, führt der Weg über eine technische Systemumstellung: DMO mit System Move. Dabei wird nicht nur das System auf SAP S/4HANA gebracht, sondern gleichzeitig auch der Umzug in die Cloud erledigt. In beiden Fällen ist der Migration Server das zentrale Werkzeug und das Know-how rund um dessen Nutzung ist genau das, was im Workshop vermittelt wird.

Was passiert im Workshop konkret?

Im 10Steps2S4 PCE-Workshop wird nicht einfach trockene Theorie vermittelt. Es geht darum, ganz praktisch zu verstehen, wie die Migration in die Private Cloud läuft. Dabei geht SAP unter anderem auf folgende Punkte ein:

  • Wie ist die technische Architektur aufgebaut?
  • Welche Rollen haben SAP, Partner und Kunde?
  • Welche Tools und Schritte braucht es für die Migration?
  • Welche Herausforderungen gibt es bei Netzwerk, Speicher, Zugriffen?
  • Wie sieht der Datenfluss aus, vom alten System bis zur neuen Cloud-Instanz?

Besonders hilfreich ist, dass der Workshop ganz konkret erklärt, wer was macht. So erfährt man, dass SAP keine vollständige Migrationsverantwortung übernimmt, sondern bestimmte Aufgaben ausführt (wie Backup-Speicher bereitstellen, Kommandos ausführen oder Logs zur Verfügung stellen). Das hilft enorm beim Erwartungsmanagement im Projekt.

Migration Assisted Services: Wann SAP zusätzlich unterstützt

Für bestimmte Spezialfälle bietet SAP zusätzlich sogenannte Migration Assisted Services an. Zum Beispiel wenn noch alte Systeme wie SAP Content Server oder SAP NetWeaver Java migriert werden müssen. Hier hilft SAP punktuell weiter, etwa mit technischem Support, zusätzlichen Speicherkapazitäten oder Begleitung am Cutover.

Wichtig dabei: SAP hilft mit, aber die Hauptverantwortung liegt weiterhin beim Anwender.

Fazit: Ein Muss für alle, die mit SAP S/4HANA PCE zu tun haben

Was mir am 10Steps2S4 PCE Workshop besonders gut gefallen hat? Dass er ehrlich, klar und angenehm fokussiert ist. Kein Marketingevent, keine Wiederholung von Basics, sondern genau die Infos, die man für eine strukturierte Migration in die SAP Private Cloud wirklich braucht. Vor allem STEP05, also die technische Migration, wird so erklärt, dass man genau weiß, was auf einen zukommt und wie man es sauber plant.

Der Workshop bleibt dabei immer praxisnah. Es wird nicht unnötig verkompliziert, aber auch nichts schöngeredet. Man bekommt Checklisten, Erfahrungswerte und ein realistisches Bild davon, wie die Umsetzung in der Realität aussieht, nicht nur in PowerPoint. Aus meiner Sicht ist das Format perfekt für alle, die schon SAP S/4HANA-Erfahrung haben und jetzt konkret in die Private Cloud wollen. Wer sich mit System Copy oder System Conversion auskennt, wird hier genau an der richtigen Stelle abgeholt und verlässt den Workshop mit dem Gefühl: Okay, das kriege ich hin!

 

Stand: 27. Juni 2025
Newsletter Setzen Sie auf fundiertes Wissen aus allen Bereichen unserer Branche. Regelmäßig und stets aktuell.
Beratende Person
Kontakt Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen? Unsere Experten beraten Sie gerne.