Kontakt & Service
Jetzt Beratung vereinbaren

In wenigen Schritten einen Beratungs­termin mit unseren Experten buchen.

Anwender Helpdesk

Hilfestellung bei Problemen in Ihren SAP-Systemen.

Webinare

Unser Webinarangebot. Jetzt informieren!

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren!

SAP SFM

News & Wissen CO2-Fußabdrucksanalyse im SAP Sustainability Footprint Management

Dieser Blogbeitrag ist der vierte Teil unserer Blogserie, die sich auf die Kernfunktionen (Roadmap) des SAP Sustainability Footprint Managements (SFM) konzentriert. Diesmal werden die Analysemöglichkeiten im SAP SFM erläutert.

In dieser Serie liegt der Fokus darauf, jeden Aspekt des SAP SFM eingehend zu untersuchen, um einen umfassenden Einblick in seine Funktionalitäten zu gewähren.


TIPP: Für die Leser, die mit dem SAP Sustainability Footprint Management und der Roadmap noch nicht vertraut sind, könnte es hilfreich sein, vorab meinen Überblicksartikel über das SAP SFM zu lesen, um ein besseres Verständnis der Grundfunktionalitäten zu erhalten.


Funktionalitäten SAP SFM

Die Funktionalitäten von SAP SFM lassen sich in fünf Hauptschritte in der Roadmap unterteilen. In der untenstehenden Grafik werden die fünf Schritte visualisiert, wobei in diesem Blog die Analysemöglichkeiten im Fokus stehen:

Fußabdruckübersicht

Das SAP SFM bietet integrierte Analysemöglichkeiten (Built-in-Analytics), um die berechneten Fußabdrücke zu untersuchen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Neben den im dritten Blogbeitrag genannten Analysemöglichkeiten der Fußabdrucksberechnung mit dem Sankey-Diagramm bietet das SAP SFM verschiedene Dashboards, um auf einer höheren Abstraktionsebene zu analysieren.

SAP SFM bietet eine Vielzahl integrierter Dashboards, um die berechneten Fußabdrücke zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Dashboards werden automatisch mit Daten geladen und bieten verschiedene Optionen, um in die Details der Ergebnisse einzutauchen. Die App „Fußabdruckübersicht“ dient als Ausgangspunkt für die Footprint-Analysen und zeigt die Unternehmensbilanz basierend auf allen Emissionen und Abflüssen im ausgewählten Zeitraum und Bestand an.

Auf der Übersichtsseite sind verschiedene Diagramme zu finden, wie beispielsweise die fünf am meisten gekauften und verkauften Produkte sowie die Energieverbraucher mit den höchsten Emissionen. Des Weiteren können die Emissionen nach Treibhausgasbereichen, Kategorien und Energiequellen aufgeschlüsselt werden, und es kann ein Trend für die letzten Monate verfolgt werden. Über die Schaltflächen auf den Dashboards für Unternehmensbilanz, eingekaufte Produkte, verkaufte Produkte und Energieverbraucher kann zu weiteren Anwendungen navigiert werden (Drill-Down), die noch detailliertere Berichte liefern. Dadurch besteht zum Beispiel die Möglichkeit, die Emissionen aller Produkte, die von Lieferanten bezogen werden, insgesamt und pro Einheit zu analysieren.

Analyse der eingekauften Produkte

Der Bericht über die Liste der eingekauften Waren bietet eine detaillierte analytische Darstellung des Fußabdrucks der eingekauften Produkte. Er präsentiert den Fußabdruck aller erworbenen Materialien im Detail, gegliedert nach Lieferanten. Durch die Drill-Down-Funktion des Dashboards ist es möglich, mit einem Klick auf den Balken (Baking Mixture Biscuit) direkt in das Sankey-Diagramm zu gelangen, um detaillierte Informationen zu erhalten:

Absprung nach dem Klick auf das Diagramm:

Analyse der verkauften Produkte

Der Bericht über verkaufte Waren ist eine analytische Ansicht des Fußabdrucks der verkauften Produkte. Er zeigt den Fußabdruck aller verkauften Materialien im Detail pro Produkt oder Werk.

Analyse der Energieverbraucher

Der Bericht über die Energieverbraucherliste ist eine analytische Darstellung des Fußabdrucks der Energieverbraucher. Er zeigt den Fußabdruck aller Anlagen, Prozessinfrastrukturen und Ressourcen.

Analyse der Unternehmensbilanz

Die Unternehmens-CO2-Bilanz zeigt die Zu- und Abflüsse von Emissionen für den gewählten Zeitraum.

Nächste Schritte

Nachdem die Analysemöglichkeiten des SAP SFM im vierten Blogbeitrag auf der Roadmap erläutert wurden, folgt im nächsten Schritt die Re-Integration ins System. Der Schwerpunkt liegt darauf, die verschiedenen CO2-Berechnungen wieder in das angebundene ERP-System zu integrieren, um sie in verschiedenen Anwendungen nutzen zu können.
(SAP Learning 2024; SAP Help Portal 2024; Nico Wottke 2024; Carlos Portillo 2024; SAP Knowledge Center 2024)

 

Literaturverzeichnis

Carlos Portillo (2024): Understanding SAP Sustainability Footprint Management to Track and Manage the Carbon Footprint - SAP Community. Online verfügbar unter https://community.sap.com/t5/supply-chain-management-blogs-by-sap/understanding-sap-sustainability-footprint-management-to-track-and-manage/ba-p/13568870, zuletzt aktualisiert am 04.06.2024, zuletzt geprüft am 04.06.2024.

Nico Wottke (2024): Introducing Carbon Accounting with SAP Sustainability Footprint Management - SAP Community. Online verfügbar unter https://community.sap.com/t5/technology-blogs-by-sap/introducing-carbon-accounting-with-sap-sustainability-footprint-management/ba-p/13552306, zuletzt aktualisiert am 04.06.2024, zuletzt geprüft am 04.06.2024.

SAP Help Portal (2024): What is SAP Sustainability Footprint Management? | SAP Help Portal. Online verfügbar unter https://help.sap.com/docs/sustainability-footprint-management/sap-sustainability-footprint-management-b3e39aed098c41a2b0d49db0caf80711/what-is-sap-product-footprint-management?locale=en-US, zuletzt aktualisiert am 03.06.2024, zuletzt geprüft am 04.06.2024.

SAP Knowledge Center (2024): SAP S/4HANA - Knowledge Center für SAP-Partner - Inhalt/Aktuelle Themen & Dokumente/7_Sustainability/Sustainability Produkte - Überblick und Roadmap. Online verfügbar unter https://workzone.one.int.sap/site#workzone-home&/groups/ccMk9pZtmkdXlEcS2UmDZ9/content?folder_id=UQzt9n3WipitrHfoGUSWJ4, zuletzt aktualisiert am 04.06.2024, zuletzt geprüft am 04.06.2024.

SAP Learning (2024): Taking Action on Climate Change with SAP Sustainability Footprint Management | SAP Learning. Online verfügbar unter https://learning.sap.com/learning-journeys/taking-action-on-climate-change-with-sap-sustainability-footprint-management, zuletzt aktualisiert am 04.06.2024, zuletzt geprüft am 04.06.2024.

 

Stand: 28. Juni 2024
Newsletter Setzen Sie auf fundiertes Wissen aus allen Bereichen unserer Branche. Regelmäßig und stets aktuell.
Beratende Person
Kontakt Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen? Unsere Experten beraten Sie gerne.