Unser 1. SAP Cloud Day am vergangenen Freitag war ein voller Erfolg: Live aus unserem Studio in Ratingen sendeten wir die neuesten Trends rund um SAP Cloud an über 300 Zuschauer, die über Zoom zugeschaltet hatten. Die große Resonanz zeigt einmal mehr: Cloud Computing ist aktuell ein riesiges Thema – auch im deutschen Mittelstand.
Zu Beginn der Veranstaltung stellten wir die Frage: „Was erhoffen Sie sich von der Einführung von SAP Cloud-Lösungen in Ihrem Unternehmen?“ Die meisten Teilnehmer, nämlich 64 Prozent, gaben hier die Vereinfachung der IT-Infrastruktur an. Aber auch Kostensenkung, erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit, schnellere Innovation, Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation sowie Verbesserung der Kundenerfahrung wurden genannt. Gleichzeitig haben die Befragten aber auch Bedenken bezüglich des Einsatzes geäußert, besonders im Bereich Sicherheit und Datenschutz (54 Prozent).
Um Mythen rund um die Cloud aufzubrechen und das Cloud-Mindset bei den Teilnehmern zu stärken, kam während der Veranstaltung eine kleine Lego-Ente zum Einsatz: Sechs Steine, die sich in über 100.000.000 Varianten zu einer Ente zusammenbauen lassen. Agiler und flexibler Standard eben. „Man muss den Standard wie Lego sehen – alte Prozesse überdenken und einfach ausprobieren“, so Fabian Runte.
Wer das möglichst schnell tun möchte und eine rasche Migration in die SAP S/4HANA Cloud bevorzugt, dürfte beim anschließenden Vortrag über die SAP Activate-Methode voll auf seine Kosten gekommen sein.
Danach ging es mit Mario Niewöhner in den „SAP-Garten“. Er stellte die SAP Business Technology Platform vor und zeigte, wie man die SAP-Landschaft wachsen und gedeihen lässt. Weitere wichtige Themen schlossen sich bei den Kollegen an: „SAP Build meets SAP CX“, „Cloud Extensibilty“ und „Schnittstellen SAP S/4HANA Public Cloud“.
Dann – das Highlight des Tages: Robert Böck, Geschäftsführer der Firma Resch Maschinenbau GmbH, berichtete zusammen mit CPRO INDUSTRY-Projektleiter Robert Nickl über die Einführung der SAP S/4HANA Public Cloud. Als einer der ersten Maschinenbauer macht das Unternehmen den Sprung in die Cloud; wir übernehmen die Beratung bei dieser großen Aufgabe.
Mehr Informationen gibt´s im Artikel „Maschinenbau in der Cloud" auf Silicon.de.
Danach ging es mit Christoph Gleißner von der CPRO conlog ins Lager: Die Teilnehmer erhielten informative und kurzweilige Einblicke in die Lagerverwaltung in SAP S/4HANA Public Cloud. Spannend war auch der Ausblick in die Zukunft von Daniel Lohrbächer, Head of Channel Sales ERP Germany bei SAP. Er sorgte sogar für einen Premieren-Moment: Erstmals wurde GROW with SAP einem externen Publikum vorgestellt. Mit diesem neuen Angebot erhalten mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, schnell ein cloudbasiertes ERP einzuführen.
Nicht zuletzt erfuhren die Zuschauer, wie man mit Hilfe von SAP Signavio und SAP Cloud ALM die Business Transformation einfach gestaltet und wie es um die Sicherheit in der Cloud steht – ein Thema, das – wie eingangs erwähnt – offenbar immer noch viele Unternehmen beschäftigt.
Wir hoffen, dass wir den Teilnehmern getreu dem Motto „Der April macht, was er will“ frischen Input und viele neue Impulse mitgeben konnten. Wer etwas verpasst hat, schaut sich einfach nochmal die Aufzeichnung an.
DANKE an alle Mitwirkenden. Es hat richtig Spaß gemacht mit euch!