Kontakt & Service
Jetzt Beratung vereinbaren

In wenigen Schritten einen Beratungs­termin mit unseren Experten buchen.

Anwender Helpdesk

Hilfestellung bei Problemen in Ihren SAP-Systemen.

Webinare

Unser Webinarangebot. Jetzt informieren!

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren!

SAP-WIKI Accelerated SAP (ASAP)

Was ist Accelerated SAP (ASAP)?

ASAP ist eine Methoden- und Werkzeugsammlung zur effizienten Einführung bzw. dem Wechsel zur SAP-Software. Accelerated SAP ist also ein Vorgehensmodell, das den schnellen Einstieg in das SAP ERP-Einführungsprojekt ermöglichen soll.

Durch das standardisierte Vorgehen sollen Zeit, Ressourcen und finanzielle Mittel möglichst niedrig gehalten werden. Zudem hilft ein definiertes Vorgehen dabei, auf individuelle Anforderungen der einzelnen Unternehmen einzugehen. Die Basis von ASAP bilden dabei Checklisten zur Bestimmung individueller Anforderungen. Die Komponente bietet zudem eine Reihe verschiedener Tools und Vorlagen, welche die Projektarbeit von der Projektplanung bis hin zum Produktivstart des SAP-Systems deutlich erleichtern soll.

Die ASAP-Methodik (Accelerated SAP) ist eine SAP-bezogene Standardmethode zur Projektvorbereitung und Systemimplementierung, die von Beratern entwickelt und aktualisiert wird, die an der Implementierung von SAP-Softwareprodukten beteiligt sind. Die ASAP-Methodik deckt den gesamten Projektlebenszyklus ab, von der ersten Evaluierung bis zum Post-Projektmanagement. Die ASAP-Roadmap gewährleistet auch ein transparentes System zur Wertbereitstellung, das die Geschäftspflege konsequent berücksichtigt und gleichzeitig als Leitfaden für SOA (Service Oriented Architecture) und BPM (Business Process Management) dient.

ASAP-Roadmap - fünf Phasen:

  1. Projektvorbereitung: Durch den Entscheidungsträger werden klare Projektziele mit der effizientesten Vorgehensweise definiert. In dieser Phase wird der Projektauftrag erstellt, die Einführungsstrategie festgelegt und sowohl das Projektteam als auch das Arbeitsumfeld gebildet.
  2. Sollkonzept: Der Business Blueprint wird erstellt, der aus den Bausteinen Dokumentation und Definition der SAP ERP-Einführung besteht. Der Business Blueprint dient also dem Verständnis des Prozessablaufes im SAP ERP.  D. h. das Projektteam entwickelt ein Konzept, wie das Handlungsprodukt aussehen soll bzw. wie die Dienstleistung umgesetzt und wie der Lösungsweg aussehen wird.
  3. Realisierung: Ziel der dritten Phase ist das Customizing des SAP ERP-Systems, um zu einer den Geschäftsanforderungen passenden Lösung zu kommen.
  4. Produktionsvorbereitung: Durch das Testen und die Schulung der Mitarbeiter für die Benutzung wird das ERP-System auf die Produktivphase vorbereitet.
  5. Produktivstart: In der finalen Phase starten Nachfolgeprojekte, um neue Anwendungskomponenten zu implementieren oder bestimmte Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu verbessern.