Sie stehen vor der Entscheidung, den SAP Solution Manager 7.2 als SAP Application Lifecycle Management-Werkzeug einzusetzen bzw. (weiter) auszubauen? Sie fragen sich, mit welcher Applikation Sie starten sollen? Und ob Sie sich – einmal für ein Vorgehen entschieden – keine zukünftigen Wege / Möglichkeiten verbauen? Sie möchten wissen, wie andere Unternehmen vorgehen bzw. welche SAP Solution Manager 7.2-Applikationen diese zur Realisierung einer zentralen SAP Application Lifecycle Management-Strategie nutzen?
Welche SAP Application Lifecycle Management-Werkzeuge gibt es?
SAP Application Lifecycle Management (ALM) ist die Summe aller Methoden und Tools zum Management von SAP-Lösungslandschaften. Neben brandneuen Tools wie SAP Cloud ALM zum Management von Cloud-zentrischen SAP S/4HANA-Lösungslandschaften steht Ihnen der SAP Solution Manager bereits seit einigen Jahren als ausgereiftes SAP ALM-Werkzeug zur Verfügung – seit dem Release 7.2 bestückbar mit SAP Best Practice-Prozessen, einsetzbar in SAP S/4HANA-Einführungsprojekten entlang der mitgelieferten SAP Activate-Projektmethodik.
Mehr Agilität mit SAP Application Lifecycle Management-Add-Ons
Wer anstelle eines mit der SAP Activate-Methode implizierten Wasserfall- eher ein agiles Projektvorgehen präferiert: kein Problem! Seit dem 1. Januar 2020 umfasst die Standardauslieferung des SAP Solution Managers 7.2 ein Add-On namens „Focused Build“: viel Funktionalität und Methode zum agilen Management von SAP-Projekten. Ein weiteres nennt sich „Focused Insights“: die perfekte Plattform zur schnellen und einfachen Konfiguration bedarfsgerechter Reporting-Dashboards diverser SAP ALM-Szenarien.
Ergebnisse des SAP Application Lifecycle Management-Trendbarometers
Lesen Sie jetzt im Folgenden die Ergebnisse unseres SAP ALM-Trendbarometers. Befragungsgegenstand des Kundenmonitors (n=170 Kunden) ist der SAP Solution Manager 7.2. Die den Ergebnissen zugrunde liegende Fragestellung lautet: „Welche Szenarien nutzen Sie derzeit im Solution Manager?“ (s. Abb. unten):
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache; die Antworten sind im Sinne einer besseren Lesbarkeit je SAP Solution Manager-Applikation getrennt aufgeführt:
Prozessmanagement
- 20 Prozent der befragten Unternehmen nutzen aktiv diese Anwendung zur transparenten Abbildung ihrer Lösungslandschaft (Prozessstruktur inkl. Inhalte, z.B. Testdokumente, Transaktionen)
- ca. 2/3 hiervon nutzt das Prozessmanagement in Kombination mit mind. einer weiteren Anwendung, i.d.R. dem Test Management; das andere Drittel in Kombination mit mind. drei bis vier weiteren Anwendungen, i.d.R. IT Service Management (ITSM), Test Management und Change Request Management (ChaRM)
Test Management:
- 22 Prozent der befragten Unternehmen nutzen aktiv diese Anwendung zur transparenten Abbildung ihrer Testvorhaben
- ca. 1/2 hiervon nutzt das Test Management in Kombination mit mind. einer weiteren Anwendung, i.d.R. dem Prozess Management; die andere Hälfte in Kombination mit mind. drei bis vier weiteren Anwendungen, i.d.R. ITSM, Prozessmanagement und ChaRM
IT Service Management:
- 19 Prozent der befragten Unternehmen nutzen aktiv diese Anwendung zur transparenten Abbildung ihrer Anforderungen (primär Projekt) und / oder Störungen (Betrieb & Projekt)
- ca. 1/3 hiervon nutzt das ITSM in Kombination mit mind. einer weiteren Anwendung, i.d.R. dem ChaRM; ein anderes Drittel in Kombination mit mind. drei bis vier weiteren Anwendungen, i.d.R. ITSM, Prozessmanagement und ChaRM
Change Request Management:
- 19 Prozent der befragten Unternehmen nutzen aktiv diese Anwendung zur transparenten Abbildung ihrer Implementierungen / Änderungsvorhaben
- ca. 1/3 hiervon nutzt das ChaRM in Kombination mit mind. einer weiteren Anwendung, i.d.R. dem ITSM; ein anderes Drittel in Kombination mit mind. drei bis vier weiteren Anwendungen, i.d.R. ITSM, Prozessmanagement und ChaRM
Monitoring:
- 17 Prozent der befragten Unternehmen nutzen aktiv diese Anwendung zur transparenten Abbildung ihrer Systemzustände
- ca. 1/3 hiervon nutzt das Monitoring in Kombination mit mind. einer weiteren Anwendung, i.d.R. dem ITSM; die restlichen 2/3 sehr heterogen in Kombination mit mind. zwei bis drei weiteren Anwendungen
Fazit
- Nutzen Sie im Sinne einer SAP ALM-Nutzenmaximierung in einer ersten Ausbaustufe das:
- Prozessmanagement in Kombination mit dem Test Management (Motto: „Dokumentieren, um zu testen“)
- IT Service Management in Kombination mit dem Change Request Management (Motto: „durchgängige Belegkette vom Fehler / von der Anforderung bis zu deren Produktivsetzung“)
- Monitoring in Kombination mit mind. dem IT Service Management (Motto: „Fehler finden, zentral abbilden und strukturiert lösen“)
- Nutzen Sie im Sinne einer SAP ALM-Nutzenmaximierung in einer weiteren Ausbaustufe das gesamte Paket:
- vom Prozessmanagement und Test Management über das IT Service Management bis hin zum Change Request Management. Das Prozessmanagement dient hierbei als Verortung der durch das IT Service Management gelieferten Anforderungen / Fehler. Diese werden über den Change Request Management-Prozess strukturiert und revisionssicher realisiert, getestet und final produktiv gesetzt.