LösungenVerbessern Sie die Benutzererfahrung (UX) für Ihre SAP-Anwendungen

In wenigen Schritten einen Beratungstermin mit unseren Experten buchen.
Hilfestellung bei Problemen in Ihren SAP-Systemen.
Unser Schulungsangebot. Jetzt informieren!
Unser Webinarangebot. Jetzt informieren!
Die Oberflächentechnologie SAP Fiori wird unter SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud zu einem elementaren Produktbestandteil. Der Anwender nutzt mit SAP Fiori eine moderne, browserbasierte Benutzeroberfläche. SAP Fiori Apps erlauben ein einfaches, durchgängiges Design, das es dem Anwender erleichtert, sich in den Apps intuitiv zurechtzufinden. Die Applikationen sind durch ein responsive Design gekennzeichnet. Sie passen sich also automatisch an die Auflösung an, die das aufrufende Gerät darstellen kann. Eine Fiori-App kann auf diese Weise gleichermaßen vom Desktop-PC, vom Tablet oder auch von einem Smartphone aus genutzt werden. Mit der Einführung von SAP Fiori geht außerdem ein Paradigmenwechsel einher: Es erfolgt eine stärkere Ausrichtung an den Benutzer und seine Bedürfnisse.
Die Oberflächen werden unter SAP Fiori über Mitarbeiterrollen ausgesteuert. Anstelle von funktional überladenden Transaktionen werden benutzerspezifische Applikationen und Menüs ausgeliefert, die die Bedienung für den Anwender vereinfachen und Einarbeitungszeiten verringern. Der Benutzer gelangt über einen zentralen Einstieg (SAP Fiori Launchpad) zu allen Anwendungen, die für ihn relevant sind. Die Zuweisung erfolgt über seine Rolle im Unternehmen und verbessert die Usability
Abhängig von seiner Rolle hat ein Benutzer Zugriff auf unterschiedliche Fiori-Apps, die auf seine individuellen Aufgaben zugeschnitten sind. Der zentrale Einstieg in die Fiori-Apps erfolgt über das sogenannte SAP Fiori Launchpad. Wie die einzelnen Apps ist auch das SAP Fiori Launchpad eine SAP UI5-basierte Webanwendung. Alle zur Verfügung stehenden Apps werden dem Benutzer übersichtlich angezeigt und können direkt gestartet werden. Das Fiori Launchpad können Sie individuell konfigurieren. Ein Benutzer hat Zugriff auf alle Apps, die seiner Benutzerrolle zugeordnet sind. Zudem hat er die Möglichkeit, nicht benötigte Anwendungen aus seinem Launchpad zu entfernen oder die vorhandenen Anwendungen frei anzuordnen und zu gruppieren.
Das Design des Fiori Launchpads können Sie individuell konfigurieren. Über den sogenannten Theme-Designer von SAP können Sie Farben, Logos usw. verändern, indem Sie die Dahinterliegenden Style-Sheets anpassen.
SAP Fiori steht neben des neuen Designkonzepts auch für eine neue technologische Architektur, auf deren Grundlage die Oberflächen entwickelt werden. Die Benutzeroberfläche basiert auf dem JavaScript-Framework SAPUI5, einer Weiterentwicklung verschiedener Open-Source-Frameworks durch SAP. SAPUI5 hat insbesondere die Aufgabe, einfache und wieder erkennbare Oberflächen für die Nutzer zu schaffen. In umfangreichen Bibliotheken werden Entwicklern verschiedene UI-Elemente zur Verfügung gestellt, deren Einsatz zusammen mit der Einhaltung von vorgegebenen Designstandards dazu führt, dass sich die Benutzer schnell in der Anwendung zurechtfinden.
Für die Verwendung von SAP-Fiori-Apps benötigen Benutzer folgende Entitätstypen:
Die SAP-Fiori-Apps rufen mit OData-Services dynamischen Content ab. OData-Services definieren die benötigten Berechtigungen.
Die neuen Fiori-Anwendungen erfüllen auch die Anforderungen, Benutzeroberfläche und Geschäftslogik zu entkoppeln. Die technische Entkoppelung der UI-Anwendungen der der Verarbeitungslogik erfolgt durch den Einsatz sogenannter OData-Services. Dabei handelt es sich um offene, nicht proprietäre Schnittstellen, die von unterschiedlichen Systemen und Programmiersprachen genutzt werden können. Die eigentliche Geschäftslogik kann durch diese Entkopplung grundsätzlich von sämtlichen Benutzerschnittstellen aus benutzt werden.
SAP Fiori 3 ist das neue Ziel-Designsystem von SAP, dass das SAP Fiori-Design für alle SAP-Produkte weiterentwickelt, um die Intelligent Suite vollständig zu unterstützen und auf jedem Gerät laufen zu können. Es wurde gemeinsam mit allen verschiedenen SAP-Produkteinheiten definiert. Ausgangspunkt ist SAP Fiori 2.0. Neben einem neuen Theme mit einem frischen, modernen Look und Feel wurde auch das Design überarbeitet.
Personalisieren und vereinfachen Sie die Benutzererfahrung (UX) für Ihre SAP-Anwendungen. Mit modernen Designprinzipien bietet SAP Fiori eine rollenbasierte Benutzererfahrung für alle Branchen, Aufgaben und Geräte. Nutzen Sie SAP Fiori-Anwendungen oder nutzen Sie Lösungen, die die neue UX-Erfahrung bereits nativ integriert haben, wie SAP S/4HANA und SAP C/4HANA. Urlaubsanträge, Bestellungen oder auch das Thema Zeiterfassung lassen sich einfach und schnell mit SAP Fiori erledigen. Somit können sich die Mitarbeiter wieder auf ihre Arbeit konzentrieren und Standardaufgaben fast im Vorbeigehen erledigen
Mit dem SAP Fiori Launchpad bieten wir Ihnen und Ihren Angestellten einen zentralen Einstiegspunkt: in exakt Ihrem Unternehmens-Design und personalisiert, so dass nur die Apps auf dem Bildschirm erscheinen, die auch tatsächlich benötigt werden.
Die CPRO INDUSTRY-Workflow-Lösung sieht außerdem vor, dass der Zugriff rollenbasiert erfolgt: Sie allein legen fest – und zwar vom Manager über den Einkäufer hin zum Vertrieb und Bürokaufmann – wer welche Daten bearbeiten darf. Dank SAP UI5 ist Fiori außerdem ein Meisterwerk an Flexibilität, denn die Benutzeroberfläche passt sich im Responsive Design nicht nur an jede Bildschirmgröße, sondern auch an jedes Endgerät und dessen Betriebssystem an – für ein einheitliches Erscheinungsbild in Ihrem Unternehmen und einen gelungenen Einstieg in die Self-Service-IT-Strategie Ihres Unternehmens.
Inhaltsverzeichnis