
Am 7. Oktober 2020 hat die SAP das SAP S/4HANA 2020 Release auf den Markt gebracht. Es handelt sich um die insgesamt sechste Version der Echtzeit-ERP-Suite. Auch in diesem Jahr dürfen sich SAP-Anwender auf zahlreiche neue Funktionen und Prozesse freuen.
In Summe sind es 1.269 Neuerungen - kleinerer und größerer Art. Die SAP hat dabei besonders die Benutzerführung (SAP Fiori) als auch die stärkere Automatisierung von Geschäftsprozessen durch künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Predictive Analytics ins Visier genommen.
Finden Sie hier alle SAP S/4HANA 2020 Release-Highlights für Ihren Geschäftsbereich bzw. Ihre Branche:
Manufacturing
Mit SAP S/4HANA 2020 reduziert die SAP den Aufwand für die Datenpflege: Werden Materialien für Lagerorte gebucht, steht im Materialstamm ein Standardbereich für die Materialbedarfsplanung (MRP) zur Verfügung. Darüber hinaus enthält die App „Schedule pMRP Simulation Creation“ jetzt eine neue Jobvorlage zum Erstellen von Simulationsdaten auf Grundlage von Materialkomponentendaten; die App „Process pMRP Simulations“ wurde um verschiedene Simulationsansichten ergänzt.

Die neue Kapazitätsplansimulation: SAP-Anwender können die Kapazitätsanforderungen von Materialien der obersten Ebene verschieben.
Finance
Im Bereich Finanzen hat die SAP die Zahl der General Ledger Accounts (G/L) als Bankkonten reduziert und die Prozesse zur Verwaltung von Bankbeziehungen vereinfacht. Beim Unternehmensabschluss besteht nun die Möglichkeit, in einem einzigen Abschlussprozess mehrere Konzernwährungen zu generieren.

Buchhalter haben die Möglichkeit, in einem einzigen Abschlussprozess mehrere Währungen zu generieren.
Sales & Distribution
Wenn es um Verkaufsprozesse geht, hält SAP S/4HANA 2020 etwa folgende Innovation bereit: den intelligenten Produkt- und Mengenvorschlag - basierend auf historischen Daten, wobei Produktverzeichnisse und Ausschlüsse berücksichtigt werden. Damit können Sie besser einschätzen, ob die Menge der bestellten Produkte zu- oder abnimmt. Ein neues Dashboard in der - jetzt in SAP S/4HANA (On-Premise) integrierten - SAP Analytics Cloud zeigt Ihnen zudem alle relevanten Kundendaten an und lässt sich in das SAP Fiori Launchpad einbetten.

Durch die Verwendung von Produkt- und Mengenvorschlägen können Vertriebsmitarbeiter ihre Kundenaufträge schneller erstellen.
Extended Warehouse Management
Im Bereich Extended Warehouse Management hat die SAP die Analysefunktionen erweitert, um die Sichtbarkeit des Lagers zu verbessern. Neue CDS-Ansichten (Core Data Services) und eine optimierte Navigation erlauben es Ihnen, mögliche Engpässe zu beheben. Darüber hinaus können Sie mit der neu integrierten Just-in-Time-Produktionsversorgung Lagerbestände reduzieren, was sich kostensparend auf Ihr Unternehmen auswirkt.
Supply Chain
Mit dem 2020 Release wurde die Extended Service Parts Planning (eSPP)-Lösung der nächsten Generation in SAP S/4HANA eingebettet. Das spart Zeit und Aufwand, da alle Stammdatenobjekte in einem System verwaltet und sämtliche Planungsschritte im selben System ausgeführt werden können. Während ein hohes Serviceniveau beibehalten wird, können Lagerkosten mit Hilfe von Funktionen wie Prognose, Analyse oder Distributionsbedarfsplanung (DRP) gesenkt werden. Außerdem besteht jetzt die Möglichkeit, das SAP Transportation Management (SAP TM) mit dem Extended Warehouse Management in SAP S/4HANA oder dem SAP Extended Warehouse Management zu integrieren.
Sourcing & Procurement
Als Teil der zentralen Beschaffungsanalyse in der SAP Analytics Cloud hat die SAP die Echtzeit-Sichtbarkeit und Transparenz erhöht. Echtzeit-Dashboards bieten Einblicke in den Stand zentraler Einkaufsverträge. Darüber hinaus können Sie wichtige Leistungsindikatoren nutzen, um den Automatisierungsgrad eines Einkaufsbelegs (zum Beispiel eine Bestellung oder eine Lieferantenrechnung) zu analysieren und zu überwachen. Zudem erhalten Sie einen besseren Überblick über die Anzahl der Dokumente, die manuell statt automatisch verarbeitet worden ist.
R&D / Engineering
Im Bereich Projektmanagement wurde das Java-basierte Gantt-Diagramm durch ein neues Gantt-Diagramm auf Basis von SAPUI5 ersetzt. Im Gefahrgutmanagement hat die SAP die Gefahrgutklassifizierungen für Vorschriften zu ADR, IMDG, 49 CFR, UNRTDG, IATA, TDG, NOM, ANTT und NCh382 verbessert. Die neuen SAP Fiori Apps enthalten Klassifizierungsdaten, die auf integrierten regulatorischen Inhalten basieren, wodurch Sie zusätzliche Informationen dynamisch ein- oder ausblenden können.
Service
SAP S/4HANA 2020 bietet auch einige wichtige Updates rund um das Service Management, etwa die integrierten Wartungsplanfunktionen, mit deren Hilfe Sie Serviceleistungen und den Personaleinsatz besser planen können.

Mit Hilfe der neuen Wartungsplanfunktionen lassen sich Serviceleistungen und Personaleinsatz besser planen.
Automotive
Als Verbesserung der Just-in-Time (JIT)-Prozesse hat die SAP eine Bedarfsanalyse eingeführt, die JIT-Abrufe der Kunden mit Lieferplänen abgleicht. Mit Hilfe der MRP (Material Requirement Planning)-Bedarfsansicht lässt sich der Bedarf aus den Abrufen auch der Materialbedarfsplanung gegenüberstellen. Die tabellen- und diagrammbasierte Analyse erhöht die Transparenz über Abweichungen und ermöglicht es Ihnen, die Kritikalität mit Hilfe von Abweichungsprofilen zu klassifizieren.
Consumer Products
Mit der neuen Komponente Last Mile Distribution (LMD) for SAP Direct Distribution lässt sich die direkte Warenverteilung (an Filialen) von einem Distributionszentrum aus verwalten. Sie können Ihre Verteilerrouten mit SAP Transportation Management planen und anschließend mit Last Mile Distribution (LMD) ausführen. Die Funktionen von LMD erstrecken sich über die Lieferung von Waren, die Abwicklung von Leergut und Retouren, die Einziehung fälliger Geldforderungen (Inkasso) und die Erstellung von Rechnungen. Die täglichen Fahreraktivitäten können vollständig in der neuen SAP Fiori App „Settle Route Data“ abgewickelt werden.
Weitere Informationen
In diesem Video stellt Sven Denecken von der SAP die wichtigsten Innovationen von SAP S/4HANA 2020 vor:
Eine vollständige Übersicht über alle Neuerungen bietet das Dokument „What´s New in SAP S/4HANA 2020".